ZUR NATURWERKSTATT

«zola-naturhandwerk» wurde 2011 als «zola - seifen & mehr» gegründet und seither stetig ausgebaut. 

Der Name «zola» ist eine Kurzform für «Palazoles»welches die frühgeschichtliche Bezeichnung für Balzers ist, der südlichsten Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein und Zuhause der kleinen Seifen - und Naturprodukte-Manufaktur. Die zola-Produkte werden von der Rezeptur bis zur Verpackung in liebevoller Handarbeit in Balzers, Liechtenstein gefertigt, das macht sie zu etwas ganz Besonderem.

ZUR NATURHANDWERKERIN

Kreativität war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Als gelernte Werbetechnikerin absolvierte ich später den gestalterischen Vorkurs an der Kunstschule Liechtenstein und durfte anschliessend in diversen Praktika Theaterluft schnuppern hinter verschiedenen Bühnen in Zürich und Umgebung. Durch ein Praktikum am Opernhaus Zürich entdeckte ich meine Begeisterung für Kultur- und Kunstgeschichte. So begann ich 2007 mit dem Bachelorstudium in Konservierung & Restaurierung an der Hochschule der Künste in Bern, welches ich 2011 auf dem Fachgebiet «Gemälde & Skulpturen» abschloss. Als kreative, praxisorientierte «Macherin» stellten mich vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer immer wieder auf die Probe, bis eines Tages während der Chemie-Vorlesung vom Thema «Verseifung» die Rede war. Das Thema ging mir nicht mehr aus dem Kopf, sogar Nachts träumte ich davon eigene Seifen herzustellen. So packte mich die Seifensiederei 2009 buchstäblich mit Haut und Haar.

Was als Hobby in der Garage meiner Eltern begann, entwickelte sich schnell zu meiner Berufung. So beschloss ich 2011 nach meinem Studienabschluss den Gewerbeschein zu lösen und unter meinem eigenen Label «zola» nebengewerblich Naturseifen herzustellen. Durch diverse Weiterbildungen im Bereich Naturkosmetik, Aromatherapie, Essenzen & Räuchern konnte ich mein Wissen und auch mein Angebot stetig erweitern. Im Juni 2019 konnte ich meine 1-Jährige Kräuterfachausbildung an der «Kräuterakademie Salez» abschliessen. 

Per April 2021 wurde alle meine Naturseifen-Rezepturen gemäss EU-Richtlinien geprüft und zertifiziert. Im Oktober 2021 habe ich schliesslich den Sprung in die 100%-Selbstständigkeit gewagt und betreibe die Seifenmanufaktur seither als Einzelfirma im Hauptgewerbe.